Über uns

 

Die Pfadi Big Horn Lengnau ist eine Jugendorganisation, die ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche aus dem Surbtal anbietet. Diese Homepage gibt euch einen Einblick in den Alltag unseres Vereins.

 

Was ist Pfadi?

Die Pfadi bietet jedem Kind die Möglichkeit, alleine oder zusammen mit anderen, Neues zu entdecken und zu erlernen. Die Pfadi schafft Möglichkeiten, die eigene Umgebung durch aktives Mitmachen selbst zu gestalten. Erlebnisse in der Gruppe sind wichtige Bestandteile des Pfadialltags. Das Leben und sich Zurechtfinden mit und in der Natur hat ebenso seinen Platz wie die Auseinandersetzung mit verschiedenen Outdoortechniken. Um diesen Zielen gerecht zu werden, versucht die Pfadi ein vielseitiges Programm zu bieten, welches Spiel und Sport, Pfaditechnik, Basteln, Theater, Zeltlager, Wettkämpfe und viele andere Aktivitäten beinhaltet.

 

Altersstufen

Die Pfadi ist in 4 verschiedenen Altersstufen organisiert, um allen Kindern und Jugendlichen ein altersgerechtes Programm zu bieten. In unserer Abteilung werden alle Stufen geschlechtergemischt geführt. Die Altersangaben sind Richtwerte, von denen wir gerne abweichen, um besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.

1. Stufe / Biber Kinder ab der grossen Spielgruppe bis zum Schuleintritt. (4 bis 7 Jahre)
2. Stufe / Wölfe Ab der 1. Klasse können Kinder bei der ersten Stufe mitmachen. (7 bis 10 Jahre)
3. Stufe / Pfader & Pfadisli Mit ca. 10 Jahren treten die Kinder in die Pfadistufe über. (10-14 Jahre)
4. Stufe / Pios Die Pios planen mir ihren Leitenden ihr eigenes Programm und lernen sich so selbst besser kennen. (14-16 Jahre)
5. Stufe / Rover In dieser Stufe befinden sich die Leiterinnen und Leiter welche eine von Jugend + Sport anerkannte Ausbildung absolvieren und die Lager und Aktivitäten planen und durchführen. Ausserdem treffen sich die Leitenden (auch „Rover" genannt) auch nur unter sich – teilweise auch mit ehemaligen Leitenden zusammen.

 

Aktivitäten

Während der Schulzeit findet in der Regel an zwei bis drei Samstagnachmittagen pro Monat eine Aktivität statt. Für diese treffen wir uns normalerweise in Lengnau, Endingen, Schneisingen, Tegerfelden oder Freienwil. Die Daten werden jeweils im Big Hörnli, unserer Abteilungszeitschrift, ausgeschrieben.

Da wir die meisten Aktivitäten draussen verbringen, ist es wichtig, dass die Kinder immer dem Wetter entsprechend gekleidet sind.

Kann an einer Aktivität nicht teilgenommen werden, so bitten wir um eine kurze Abmeldung beim Leitungsteam.

 

Wie tritt man der Pfadi bei?

Ein Eintritt in die Pfadi ist jederzeit möglich. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte das Leitungsteam und erkundigen sich nach einer geeigneten Aktivität, damit Ihr Kind mal schnuppern kann. Ihr Kind kann gerne unverbindlich mehrere Aktivitäten besuchen, um zu schauen ob ihm/ihr der Pfadialltag zusagt. Gefällt dem Kind die Pfadi, bitten wir Sie den Anmeldetalon, welcher am Ende dieser Seite heruntergeladen werden kann, auszufüllen. Dieser kann daraufhin an die Abteilungsleitung unter der auf dem Talon vermerkten Adresse geschickt, oder zur nächsten Pfadiaktivität mitgebracht werden.

Der Jahresbeitrag beträgt 70 Franken und deckt die normalen Pfadianlässe ab. Für spezielle Anlässe und Lager wird ein separater Beitrag bezahlt.

Hinweis: Ein Austritt während des Jahres entbindet nicht von der Beitragspflicht für das laufende Vereinsjahr.

 

Lager und Ausbildungskurse

Lager sind die Höhepunkte des Pfadijahres. Je nach Gegebenheiten finden die Lager im Sommer oder im Herbst, im Zelt oder im Haus, für eine oder zwei Wochen statt. Das Lagerleben stärkt den Gruppenzusammenhalt und birgt viele Abenteuer. Genauere Infos und die Anmeldungen findet ihr im Big Hörnli.

 

Ausrüstung und Kleidung

Pfadis in der ganzen Schweiz haben eine einheitliche Uniform. Zudem designt und verkauft die Pfadi Big Horn selbst noch Pullis, T-Shirts, Krawatten, etc. Offizielle Kleidungsstücke sowie die Ausrüstung für Zeltlager können beim Shop der Pfadi Schweiz gekauft werden. Die abteilungsspezifischen Kleidungsstücke können an den Materialverkäufen, welche etwa zweimal pro Jahr stattfinden, gekauft werden. Die Termine der Verkäufe werden auch im Big Hörnli publiziert. Wir möchten, dass alle über eine Krawatte verfügen. Sie ist in unserer Abteilung grün-rot-schwarz und ein eindeutiges Erkennungsmerkmal für unsere Pfadiabteilung. Falls ausserhalb des offiziellen Materialverkaufs eine Pfadikravatte benötigt wird, kann auch nach einer Pfadiaktivität beim Leitungsteam eine Bestellung aufgegeben werden. Ein Pfadihemd bietet ausserdem eine gute Möglichkeit, die erworbenen Abzeichen und Lagerdrücke zu sammeln.

 

Pfadilokale

Unsere Pfadiabteilung verfügt über mehrere Pfadilokale, welche uns von den Gemeinden grosszügigerweise zur Verfügung gestellt werden.
Diese Orte sind unter anderem Besammlungsorte für unsere Aktivitäten. Damit alle den Weg dorthin finden, sind hier die Standorte aufgelistet:

Lokal Lengnau Abkürzung: LoLe Werkhof, Landstrasse 64, 5426 Lengnau Karte
Lokal Endingen Abkürzung: LoEn Ostschulhaus, Buckstasse 6, 5304 Endingen Karte
Treffpunkt Schneisingen Feuerwehrdepot, Widenstrasse 1, 5425 Schneisingen Karte
Treffpunkt 1 Freienwil Cholhuufe Karte
Treffpunkt 2 Freienwil „" Sportplatz Freienwil, Bergstrasse, 5423 Freienwil Karte
Treffpunkt Tegerfelden Schulhaus, Schulhausweg 5, 5306 Tegerfelden Karte

 

Versicherung

Die Pfadi Big Horn verfügt lediglich über einen subsidiär wirkenden Versicherungsschutz. Teilnehmende müssen für sich selbst einen ausreichenden Versicherungsschutz abschliessen.

 

Verwendung & Veröffentlichung von Aufnahmen

Um vom aktuellen Pfadileben, den Pfadi‐Aktivitäten und Pfadilagern zu berichten, nutzen wir die Oberfläche unserer Internetseiten bzw. verschiedene Printmedien.
Wir gehen davon aus, dass alle damit einverstanden sind, dass wir die Bilder von unseren Anlässen veröffentlichen dürfen. Wenn Sie sich aber nicht damit einverstanden erklären, senden Sie uns bitte diesen Talon ausgefüllt zurück.